Rollen und soziale Normen: Wie sie unsere Handlungen beeinflussen
Die Bedeutung von sozialen Positionen und Rollen
17.09.2023 38 min
In diesem Podcast diskutieren Timo und Markus die Bedeutung von sozialen Positionen und Rollen. Sie betonen die Wichtigkeit einer positiven Formulierung von Rollenerwartungen und diskutieren verschiedene Rollenerwartungen in verschiedenen Kontexten wie Erstklässler, ältere Grundschulkinder, Kollegen und Führungskräfte. Sie erwähnen auch Veränderungen in den Rollenverteilungen im Zusammenhang mit neuen Chefs und einer neuen Unternehmensstruktur. Abschließend betonen sie die Wichtigkeit, andere nicht in Rollenkonflikte zu bringen und dass sich Rollen und Statuspositionen je nach Gruppensetting verändern können. Sie erwähnen auch den Wandel in den sozialen Rollen und Statuspositionen in Bezug auf Geschlechterbilder.
Folge 039 Transition - Übergänge
Vom Kindergartenkind zum Schulkind
03.09.2023 43 min
Es ist soweit das neue Schuljahr beginnt. Was für Aufgaben erwarten die Kinder und Eltern und wie moderieren wir als Pädagog*innenn diese. Auch für uns und unsere Kolleg*innen ist es ein ganz besonderes Jahr, warum? Wir sind umgezogen und wurden zur Kooperativen Ganztagsbildung umgewandelt. Alles sehr spannend. Viel Spaß beim hören.
Folge 038 Kommunikation
Sender - Empfänger und vier Ohren
23.07.2023 39 min
Warum macht mein Gegenüber nicht was ich von ihm möchte? Warum werde ich falsch verstanden? Was bedeutet man kann nicht, nicht kommunizieren und was hat wie ich sitze damit zu tun? Diesen Fragen zur Kommunikation gehen wir in dieser Folge nach. Es ist unsere letzte Folge vor der Sommerpause. Ab September gibt es wieder neue Folgen von uns. Bitte bewertet uns (gut) und teilt den Podcast. Ihr erreicht uns unter Pädagogisches-Duett.de Quelle: Schultz von Thun: das Kommunikationsquadrat - Schulz von Thun Institut (schulz-von-thun.de) Paul Watzlawick: Die 5 Axiome der Kommunikationstheorie von Paul Watzlawick
Rassismus, Internalisiert, Alltag Folge 037
Reflexion auf unseren eigenen Rassimus
09.07.2023 48 min
Wie rassistisch sind wir geprägt, wie verhalten wir uns gegenüber Migrant*innen und warum verhalten wir uns so? Eine Reflexion unserer eigen internalisierten Alltagsrassismus. Schmerzhaft, Anstrengend und wichtig für uns alle.
Folge 036 der Situationsansatz
Bildung in einem Kindezentrierten System
25.06.2023 49 min
Der Situationsansatz nach Jürgen Zimmer wurde in den 70er Jahren am DJI in München entwickelt und ist heute einer der weit verbreiteten Ansätze in der sozialpädagogischen Bildungsarbeit. Wie wir diesen Ansatz in der Praxis leben, darüber unterhalten wir uns in diesmal. Viel Spaß
Folge 035 Die Umfeldanalyse. Warum ist es wichtig wo wir leben.
11.06.2023
Wie beeinflusst das Umfeld der Kinder unsere Arbeit? Warum ist es wichtig zu wissen aus welchen familiären Verhätnissen die Kinder kommen und warum ist Pädagogik den bitte nicht einfach einfach?
Ihr findet uns online unter pädagogisches-duett.de
Viel Spaß
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 034 Vorstellungsgespräche
24.05.2023
Auf was achten Leitungen bei neuem Personal? Was ist wichtig bei einem Vorstellungsgespräch und sind Noten ausschlaggebend? Zu diesen Fragen hat Markus diese Woche seinen Leitungskollegen interviewt. Entschuldigt bitte die Störgeräusche, ich hatte mein Telefon nicht im Flugmodus. Hoffentlich könnt ihr etwas für euch mitnehmen.
Viel Spaß euer pädagogisches Duett.
Pädagogisches-duett.de
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 033 Aufsichtspflicht
08.05.2023
Hallo Liebe Hörer*innen,
in dieser Folge sprechen wir über den schwierigen und nur schwammig definierten Begriff der Aufsichtspflicht.
Ach und ganz kurz auch ganz gefährliches Halbwissen über die Garantenstellung.
Bitte bewertet uns bei Spotify und Apple, gerne mit 5 Sternen.
Wir freuen uns wenn Ihr unseren Podcast teilt, vielen Dank.
Bis zur nächsten Folge
euer Pädagogisches Duett Timo und Markus.
Für Anregungen und Feedback, hier unsere Adresse.
www.Pädagogisches-Duett.de
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 032 Der pädagogische Kreislauf
23.04.2023
Wie gliedern Pädagog*innen eigentlich die tägliche Arbeit. Was sind die Aufgaben die unsere pädagogische Arbeit mit sich bringt. Was haben all diese Fragen mit dem Bildungssystem und unserer persönlichen Entwicklung zu tun? Die Antwort darauf findet sich in den Teilen des pädagogischen Kreislaufs.
Viel Spaß mit der Folge wünschen euch
Timo und Markus euer pädagogisches Duett.
Wir sind erreichbar unter:
Pädagogisches-Duett.de
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 031 Beobachtung, die Grundlage.
26.03.2023
Was ist der Halo-Effekt, was hat Rassismus mit Beobachten zu tun und wie wird aus unserer Wahrnehmung eine neutrale Beobchtung. Das sind unsere Themen in dieser Folge.
Viel Spaß.
Euer pädagogisches Duett.
pädagogisches-duett.de
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 030 Bildung, mehr als Noten.
05.03.2023
Holla Lieber Hörer*innen.
diese Woche sprechen wir über den Begriff Bildung. Was ist Bildung und was sind die Voraussetzungen für eine gelungene Bildung.
Die Grundlage dieser Folge ist die Weiterbildung zum Erzieher in der Timo sich befindet. Gemeinsam reflektieren Timo und Markus die Bedeutung der Theorie für die tägliche Praxis.
Viel Spaß.
www.pädagogisches-duett.de
Teil uns gerne, schickt uns Feedback und lasst eine Bewertung da.
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 029 Selbswirksamkeit und Selbstregulation
19.02.2023
Hallo Liebe Hörer*innen,
mit dieser Folge beginnen wir eine Reihe zu den Basiskompetenzen und was diese für unseren Alltag bedeuten. Warum im Schulalltag Selbstwirksamkeit und Selbstregulation wichtig sind, darüber sprechen wir in dieser Folge. Viel Spaß.
Wir im Netz: www.pädagogisches-duett.de
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 028 Frauen und Männer als Kolleg*innen
05.02.2023
Wir sprechen über den Ausbildungsauftakt von Timo und nähern uns dank einer Beobachtung dem Folgenthema an.
Gibt es einen Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Kolleg*innen in der Zusammenarbeit, woran könnte das liegen und wird man als Mann mit der Entscheidung für einen "Frauenberuf" automatisch zum Feministen?
Viel Spaß biem Hören.
Feedback gerne an Pädagogisches-duett.de
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 027 Ganztagsschule, der Weg zur Bildungsgerechtigkeit!?
08.01.2023
Diese Woche sprechen wir über die uns bevorstehende Konzeptänderung.
Den Rechtsanspruch auf Nachmittagsbetreuung ab 2026 und multiprofessionelle Teams.
Timo erzähl über seine Sorgen mit dem Thema und Markus über Möglichleiten und Perspektiven.
Viel Spaß und lasst gerne Feedback da.
Pädagogisches-Duett.de
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 026 Weihnachten, die staade Zeit?!
11.12.2022
Wir sprechen über Weihnachten und wie unser erstes Podcastjahr so war. Wie wir uns weiter entwickelt haben und landen wie immer bei der Systemkritik.
Viel Spaß, frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch.
pädagogosches-duett.de
paedagogisches-duett@outlook.de
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 025 Essen - pädagogisch betrachtet
20.11.2022
Warum betreiben wir einen solchen Aufwand wenn es um das Essen geht?
Unsere pädagogischen Beweggründe erfahrt Ihr in dieser Folge und auch was uns bei diesem Thema maximal nervt.
Wir freuen uns sehr über Feedback unter: www.pädagogisches-duett.de
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 024 pädagogische Angebote
06.11.2022
Welche Formen vonpädagogischen Angebote gibt es? Warum machen wir welche Angebote? Wie finden wir unsere Themen. Was muss alles bedacht sein? Welche Angebote machen wir und was hat das Alles mit Pokemon-Karten zu tun. Viel Spaß. Wir im Netz: www.Pädagogisches-duett.de
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 023 Selbstzweifel und Schattenseiten
23.10.2022
Ein sehr persönliche Episode. Die dunklen Seiten des Alltags und in uns. Warum machen wir immer weiter und was macht die Arbeit manchmal so frustrierend? Eine Introspketive ohne theoretischen Background. Viel Spaß. Pädagogisches-duett.de
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 022 Belohungssysteme, Pro und Contra.
16.10.2022
Was sind Belohnungssysteme? Finden wir die Gut und Zielfürend?
Was ist Konditionierung?
Was ist Motivation?
Und was hat die NS-Zeit mit dem heutigen Schulsystem zu tun?
Diesen Fragen gehen wir in dieser Woche auf den Grund.
Viel Spaß.
Wir im Netz:
Pädagogisches-Duett.de
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 021 Altersmischung und Personalmangel
25.09.2022
Im pädagogischen Duett haben wir Beusch von einer stellvertretenden Leitung eines Hauses für Kinder mit Altermsichung. Wir sprechen über die besonderen Herausforderungen die dieses Konzept mit sich bringt. Dazu der Personalmangel und der gesellschaftliche Stellenwert. Viel Spaß. Pädagogisches-duett.de Zimperlise auf Twitter: https://twitter.com/Zimperlise7?t=Q_U57LF7CFZUhVyK-ARLKg&s=09 --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 020 Freispiel, wichtig oder nur Lückenfüller?
11.09.2022
Diese Woche sprechen wir über den Start der neune Erstklässlys. Beschäftigen uns mit dem Freispiel. Gehen der Frage nach, wie kommen wir auf Projektthemen und was hat das ganze mit Ko-Konstruktion zu tun?
Viel Spaß
Ihr erreicht uns unter www.Pädagogisches-Duett.de
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 019 Gruppenphasen und Schuljahresbeginn
28.08.2022
Wir unterhalten uns über Gruppenphasen. Welche gibt es? Wie geht man damit um? Was steht am Schuljahresanfang so alles ins Haus? Persönliche Ziele und ein wenig abdriften sind auch dabei. Leider haben wir leichte Tonprobleme, trotzdem viel Spaß.
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 018 Jahresrückblick 21/22
24.07.2022
Timo und Markus reflektieren gemeinsam das Schuljahr 21/22. Wir bewegen uns ganz grob an den Gruppenphasen entlang und sprechen über Maßnahmen und beleuchten unser Wirken im vergangenen Jahr durchaus kritisch. Dies ist unsere letzte Folge vor der Sommerpause. Ab September gibt es neue Folgen. Bis dahin einen schönen Sommer und viel Spaß!
Wir im Netz: www.Pädagogisches-Duett.de
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 017 Bild vom Kind
10.07.2022
In dieser Folge sprechen Markus und Timo über ihr Bild von Kind und von sich als Pädagogen. Wir reißen auch kurz das Thema Konzeption an. Viel Spaß mit der Folge. Pädagogisches-duett.de
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 016 Ausflugsplanung
26.06.2022
Wir sind zwei Pädagogen die sich alle zwei Wochen über ein aktuelles Thema aus ihrem pädagogischen Umfeld sprechen. Markus ist dabei Leitung mit bald 20 Jahren Berufserfahrung. Timo ist dagegen in seinem ersten Jahr als Pädagoge und hat viele Fragen und Ideen die wir im Podcast besprechen.
In dieser Folge sprechen wir über Ferienausflüge. Was muss man bei der Planung beachten, welche Schwierigkeiten können auftreten und welche Anweisungen sind wichtig für uns. All diese Fragen sind eingebettet in ein Gespräch zwischen Kollegen.
Unsere Homepage: www.pädagogisches-duett.de
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 015 Waldorfschule und die Esoterik im Hintergrund
19.06.2022
Diese Woche sind Gäste zu Besuch beim pädagogischen Duett. Veelana, Oliver Rautenberg und André Sebastiani. Wir sprechen über Anthroposophie und Waldorfschule. Eine ehemalige Waldorfschülerin, ein Lehrer, ein Grimme-Preis-Nominee und ein Erzieher.
Unsere Website: Pädagogisches-duett.de
Der Anthroblogger: https://anthroposophie.blog/
P.S.: Pestalozzi hat gesagt mit Kopf, Herz und Hand nicht Fröbel.
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 014 Raumgestaltung und Reggio
12.06.2022
Timo und Markus sind gemeinsam zurück.
Wir sprechen über Raumgestaltung, wie begeistert wir vom offenen Arbeiten sind und ein wenig reißen wir Reggio an.
Wir freuen uns sehr über Sprachnachrichten via Anchor als Feedback.
Viel Spaß mit der Folge euer pädagogisches Duett.
Unsere Seite: www.pädagogisches-duett.de
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 013 PD trifft Bob Blume mit Fragen zum Bildungssystem
29.05.2022
Wir sprechen mit Bob Blume über sein Buch 10 Dinge die ich an der Schule hasse und wie wir sie verändern können und das Bildungssystem und seine Meinung zu zwei oder drei Fragen. Bobblume.de pädagogisches-duett.de
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 012 Mental Load mit Mamafuersorge.com
19.05.2022
Michèle und Katharina sind zu Gast und stellen ihr Buch Die Klügere gibt ab vor. Ausserdem unterhalten wir uns über das Thema Mental Load. Viel Spaß mamafuersorge.com und pädagogisches-duett.de
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 011 Erzierh*Innen Ausbildung OptiPrax Modell
15.05.2022
Markus hat in dieser Episode Besuch von seinen Auzbis Anne und Selina. Die Beiden machen bei uns die Ausbildung zur Erzieherin im OptiPrax-Modell. Wir unterhalten uns über Vor- und Nachteile der Ausbildung in einem dualen System. Alle Infos zur Sendung: Pädagogisches-duett.de
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 010 Offenes Arbeiten
01.05.2022
Was hat es mit diesem offenen Konzept auf sich? Was sollte man beachten? Was ist für Kinder, Eltern und Kolleg*Innen wichtig? Diesen Fragen stellen sich diese Woche unser Gast Peter und Timo.
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 009 Medienpädagogik, Grundlagen
17.04.2022
In dieser Episode, sprechen wir über die Mediennutzung der Kinder und unseren pädagogischen Auftrag der daraus resultiert. Pädagogisches-duett.de
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 008 Partizipation und Selbstbestimmung.
03.04.2022
Wie gestalten die Kinder in unserer Einrichtung ihren Alltag selbst und mit. Dieser Frage nähern wir uns dieses mal.
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 007 Das Bildungssystem und Corona, ein Bericht von Betroffenen.
20.03.2022
Timo ist diese Woche leider nicht dabei. Dafür hat sich Markus mit Ace von Twitter zusammen gesetzt. Corona und das Bildungssystem der Elefant im Raum wird endlich zum Thema. Sie sprechen über ihre Erfahrungen mit dem Bildungssystem während Corona und welche Probleme die fehlende Digitalisierung aufgeworfen hat. Viel Spaß. Pädagogisches-duett.de
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 006 Adultismus, Generelle Diskriminierung von Kindern
06.03.2022
Wir sprechen über Adultismus die erste Form der Diskriminierung. Gesellschaft als komplett normal angesehen. Wir versuchen uns diesem Thema über Alltagsbeispiele anzunähern. Pädagogisches-duett.de
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 005 Schulsystem und Elterngespräche. Eine Meinungsfolge
20.02.2022
In dieser Folge ist der Redefluss ungebremst. Es waren zwei wilde Wochen und somit auch ein wildes Gespräch. Ganz grob geht es um Elterngespräche, wie der aktuelle Stand der Gruppe ist und unsere Meinung zum Schulsystem ind was auf uns zu kommt. Viel Spaß beim Faden verlieren. Pädagogisches-duett.de
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 004 Tunnelgräber und gelbe Tür
06.02.2022
Timo war eine Woche der Hauptverantwortlich für die Kindergruppe. Markus war auf Fortbildung. Das Reflexionsgespräch gibt es diese Woche als Podcastfolge.
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 003 Erziehungsstile
23.01.2022
Diese Folge sprechen wir über Kurt Lewin, Tausch und Tausch und A.S. Neil. Wie sie unsere tägliche Arbeit beeinflussen und welche Erziehungsstile wir im Alltag erleben. Pädagogisches-Duett.de
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 002 Freiheiten - Entscheidungen - Konsequenzen
09.01.2022
Welche Freiheiten wollen wir den Kindern gewähren? Welche Entscheidungen sollen die Kinder eigenständig treffen? Sind sich Kinder über Konsequenzen ihres Handelns bewusst? Diese Fragen stellen wir uns diese Woche. Dazu kommt noch Problemorientierung vs. Lösungsorientierung. Viel Spaß. www.Pädagogisches-Duett.de
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 001 Gewaltfreie Kommunikation
26.12.2021 24 min
Komm mit uns auf einen Spaziergang. Wir haben jetzt eine Gruppe zusammen und überlegen wo wir stehen, was unsere Ziele sind und wie wir sie erreichen können. Es geht um Gewaltfreie Kommunikation, Themenzentrierte Interaktion und Raumgestaltung. Viel Spaß! www.Pädagogisches-duett.de
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
Folge 000 Vorstellung
18.12.2021 8 min
Hallo beim pädagogischen Duett. Wir sind Markus und Timo. Wir arbeiten zusammen mit Kindern im Grundschulalter und nehmen Dich mit durch unseren pädagogischen Alltag. Wir reflektieren für Dich unser Verhalten und erklären Aufgrund welcher Theorie wir wie handlen. Viel Spaß. Fragen gerne an Paedagogisches-Duett@outlook.de
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message