Episode
Keine Episode ausgewählt
Berufliche Weiterentwicklung: Die Entscheidung für Veränderung #95
Hausaufgaben und etwas mehr. #94
Von Themenkonflikten bis Systemveränderungskonflikten: Eine Analyse #93
Geburtstagsfolge meine persönliche Philosophie von Jesus bis Adorno #92
Kinderfragen beantworten als pädagogische Methode #91
Dungeons and Dragons, My Little Pony und Werwölfe von Düsterwald #90
Veränderung stetig und unabwendbar #89
Offen als Gemeinschaft arbeiten #88
Spiele Top 10 von Katja und Markus #87
Offen als Gemeinschaft argeiten #86
Ko-Konstruktion - Eigene Interessen - Medienkonsum #85
Analyse - Ziel - Methode - Reflexion #84
Struwelpeter, Max und Moritz und die Gebrüder Grimm: Klassiker der Kinderliteratur #83
Von Grundschule zu weiterführender Schule: Die Hürden der Transition #82
Gemeinsam gestalten – Demokratie als pädagogische Haltung #81
Kinder, Minderheiten ohne Schutz: Eine praktische Analyse #80
Warum Erzieher*in sein glücklich macht. #79
Die Macht der Wenn-Dann-Formulierungen: Logische Konsequenzen statt Drohungen #78
Die Bedeutung politischer Bildung und kritisches Denken in unsicheren Zeiten #77
Die Macht der Wut: Emotionale Achterbahn im pädagogischen Kontext #76
Podcast-Abschied und berufliche Perspektiven: Timos Pläne für die Zukunft #75
Stress im Job: Wege zur Bewältigung #74
Systemischer Blick auf die Arbeit #73
Von der Ausbildung ins Berufsleben #72
Die dunkle Seite der Erziehung: Schwarze Pädagogik unter der Lupe #71
Der Weg in die offene Arbeit #70
Teamsitzungen #69
Selbstbewusst Bedürfnisorientiert #68
Fachkraft für Grundschulkindpädagogik "Buchempfehlungen" Gast: Katja #67
Wert und Chancen von Konflikten #66
Schuljahresrückblich 23/24 #65
Abschiedszeit #64
Erfolgreiche Ausbildung: Die Bedeutung von Fragen und Lernen #63
Einarbeitung, eine Sensible Zeit. (Solo) #62
Erziehungsstile 2.0: Vier Dimensionen, viele Stile. #61
Selbstständige Kinder #60
Offenes Arbeiten in der Pädagogik 2.0: Herausforderungen und Chancen #59
Kooperation und Beziehung: Schlüssel für erfolgreiche Ganztagsschulen #58
Ambiguitätstoleranz: Die Kunst der Widersprüche #57
Gender Mainstreaming mehr als * #56
Literaturempfehlungen Pädagogisches Solo #55
Pädagogische Reflexion: Von der Ausbildung zur Praxis #54
"Inklusion und Vielfalt: Wege zu einer inklusiveren Gesellschaft" #53
Teamarbeit #52
75 Jahre Grundgesetz - Eine Hommage an Artikel 1 #51
Erziehungs- und Bildungspartnerschaft #50
PISA Erkenntnisgewinn einer Studie. Pädagogisches Solo 4 #49
Die Rolle der Führungskraft: Pädagogisches Solo 3 #48
Resilienz: Wie Kinder aus schwierigen Verhältnissen zu starken Erwachsenen werden #47
Die sechs wichtigsten Eigenschaften. Das pädagogische Solo 2 #46
Gewalt in der Erziehung #45
Pädagogische Werte im Wandel #44
Gruppenpädagogik: Zwischen Theorie und Praxis #43
Partizipation, warum Demokratie für alle wichtig ist. #42
Geburtstagspecial Das pädagogische Solo #41
Rollen und soziale Normen: Wie sie unsere Handlungen beeinflussen #40
Folge 039 Transition - Übergänge
Folge 038 Kommunikation
Rassismus, Internalisiert, Alltag Folge 037
Folge 036 der Situationsansatz
Folge 035 Die Umfeldanalyse. Warum ist es wichtig wo wir leben.
Folge 034 Vorstellungsgespräche
Folge 033 Aufsichtspflicht
Folge 032 Der pädagogische Kreislauf
Folge 031 Beobachtung, die Grundlage.
Folge 030 Bildung, mehr als Noten.
Folge 029 Selbswirksamkeit und Selbstregulation
Folge 028 Frauen und Männer als Kolleg*innen
Folge 027 Ganztagsschule, der Weg zur Bildungsgerechtigkeit!?
Folge 026 Weihnachten, die staade Zeit?!
Folge 025 Essen - pädagogisch betrachtet
Folge 024 pädagogische Angebote
Folge 023 Selbstzweifel und Schattenseiten
Folge 022 Belohungssysteme, Pro und Contra.
Folge 021 Altersmischung und Personalmangel
Folge 020 Freispiel, wichtig oder nur Lückenfüller?
Folge 019 Gruppenphasen und Schuljahresbeginn
Folge 018 Jahresrückblick 21/22
Folge 017 Bild vom Kind
Folge 016 Ausflugsplanung
Folge 015 Waldorfschule und die Esoterik im Hintergrund
Folge 014 Raumgestaltung und Reggio
Folge 013 PD trifft Bob Blume mit Fragen zum Bildungssystem
Folge 012 Mental Load mit Mamafuersorge.com
Folge 011 Erzierh*Innen Ausbildung OptiPrax Modell
Folge 010 Offenes Arbeiten
Folge 009 Medienpädagogik, Grundlagen
Folge 008 Partizipation und Selbstbestimmung.
Folge 007 Das Bildungssystem und Corona, ein Bericht von Betroffenen.
Folge 006 Adultismus, Generelle Diskriminierung von Kindern
Folge 005 Schulsystem und Elterngespräche. Eine Meinungsfolge
Folge 004 Tunnelgräber und gelbe Tür
Folge 003 Erziehungsstile
Folge 002 Freiheiten - Entscheidungen - Konsequenzen
Folge 001 Gewaltfreie Kommunikation
Folge 000 Vorstellung