Das pädagogische Duett

Katja, Selina, Leoni und MArkus
Herzlich willkommen bei "Das Pädagogische Duett", dem Podcast, der sich auf unterhaltsame und zugleich tiefgehende Weise mit allen Aspekten der Pädagogik auseinandersetzt. Hier treffen fundiertes Wissen und kritische Perspektiven auf ein entspanntes Gespräch zwischen  Pädagog*innen zwischen Ausbildung und Leitungstätigkeit.
Warum solltet ihr einschalten?
  1. Spannende Themen: Wir decken ein breites Spektrum an pädagogischen Themen ab – von aktuellen Bildungstrends über bewährte Lehrmethoden bis hin zu kontroversen Diskussionen über das Schulsystem.
  2. Kritische Reflexion: Wir scheuen uns nicht, auch die Schattenseiten der Pädagogik zu beleuchten und systemkritische Fragen zu stellen. Unser Ziel ist es, nicht nur zu informieren, sondern auch zum Nachdenken anzuregen.
  3. Authentische Gespräche: Jede Episode ist ein Dialog voller Ehrlichkeit, Humor und tiefgehenden Reflexionen. Ihr werdet das Gefühl haben, mit uns am Tisch zu sitzen und an einer lebendigen Diskussion teilzunehmen.
  4. Praktische Tipps: Neben theoretischen Überlegungen bieten wir auch konkrete Tipps und Strategien für den pädagogischen Alltag, die ihr sofort umsetzen könnt.
  5. Gemeinschaft: "Das Pädagogische Duett" ist mehr als nur ein Podcast. Wir sind eine wachsende Gemeinschaft von Menschen, die sich für Bildung und Erziehung begeistern. Wir laden euch ein, Teil dieser Gemeinschaft zu werden, eure Gedanken zu teilen und gemeinsam zu lernen.
 Schaltet ein und lasst euch inspirieren! Ob Lehrer, Eltern oder einfach Interessierte – bei uns findet jeder wertvolle Einblicke und spannende Diskussionen. 

Dungeons and Dragons, My Little Pony und Werwölfe von Düsterwald

Rollenspiele als Pädagogische Methode

07.09.2025 40 min

In diesem Podcast "Pädagogisches Duett" diskutieren Markus und Olli die pädagogische Nutzung von Tabletop Roleplay Games (TTRPG) mit Kindern. Sie erklären die Grundlagen von Rollenspielen, die Bedeutung von gemeinsamen Abenteuern und Gruppendynamik, verschiedene Rollenspiel-Genres wie Fantasy und Science-Fiction, sowie die Rolle des Spielleiters als pädagogische Figur. Rollenspiele werden als Methode für pädagogische Arbeit hervorgehoben, da sie es ermöglichen, Perspektiven zu wechseln und kindliche Bedürfnisse nach dem Verkörpern von Rollen zu erfüllen. Die Podcast-Teilnehmer diskutieren auch die gruppendynamischen Prozesse, die in Rollenspielen auftreten, und betonen die Möglichkeit, in einem konsequenzfreien Umfeld Problemlösungsstrategien zu üben. Es wird auch die Bedeutung von Fairness, Geduld und Kommunikationsregeln in einer Rollenspielgruppe betont, um Frustrationstoleranz und soziale Fähigkeiten zu fördern. Sensibles Eingehen auf Tabuthemen und Ängste der Kinder wird empfohlen, um ein sicheres und unterstützendes Umfeld zu schaffen. Verschiedene Rollenspiele wie Dungeons & Dragons, Humblewood, Werwölfe vom Düsterwald und HeroQuest werden erwähnt, sowie die Möglichkeit von Live Action Roleplay (LARP) für pädagogische Zwecke. Feedback, Reflexion und individuelle Bedürfnisse werden als wichtige Elemente nach den Rollenspielen hervorgehoben.

Weitere Folgen

Veränderung stetig und unabwendbar

Jahresreflexion 2025

06.07.2025 35 min

Im Podcast "Pädagogisches Trio" diskutieren Markus, Leonie und Selina über ihre Erfahrungen und Veränderungen in ihren pädagogischen Rollen. Leonie spricht ü...

Offen als Gemeinschaft arbeiten

Dorfgemeinschaft - Reggio - Offenes Arbeiten

22.06.2025 58 min

In dieser Folge sprechen wir über das Zusammenleben als NAchbarn, Reggio und was das mit offenem Arbeiten zu tun hat. Viel Spaß

Spiele Top 10 von Katja und Markus

08.06.2025 76 min

Katja und Markus haben sich hingesetzt und sich gegenseitig ihre Top 10 Lieblingsspiele vorzustellen. Es war ein sehr lustiger Abend mit viel Lachen. euch a...